Dirigent gesucht

Wir suchen zum 01. Oktober einen neuen Dirigenten (m/w/d) für unser großes Orchester.
Wir sind etwa 25 motivierte MusikerInnen und spielen in der Mittelstufe. In diesem Jahr feiert unser Verein sein 125.-jähriges Bestehen.
Unser Repertoire umfasst moderne Unterhaltungsmusik, konzertante Stücke als auch klassische und traditionelle Musik.
Zusätzlich zu unserem Frühjahrskonzert haben wir Auftritte bei befreundeten Vereinen und in der Gemeinde. Wir suchen einen Dirigenten (m/w/d) der die Vielseitigkeit unseres Repertoires unterstützt und mit uns unser Publikum auch weiterhin begeistert.
Unsere Proben finden immer donnerstags von 20 bis 22 Uhr statt.
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Unterlagen an untenstehende Kontaktdaten:

1. Vorstand Karl Walz | Brunnenberg 5A | 75053 Gondelsheim
Telefon: 07252–41694 | E-Mail: mvharmonie_gondelsheim@web.de

Protokoll zur Generalversammlung am 05. Mai 2023

Die Generalversammlung des Musikverein „Harmonie“ Gondelsheim fand am 05. Mai 2023 im Clubhaus „Schlossstuben“ statt. Begonnen wurde um 19:30 Uhr. Es waren 24 Personen zur Sitzung anwesend, davon 22 Mitglieder des Musikvereins.

Der 1. Vorstand Karl Walz begrüßte alle Anwesenden. Die Versammlung wurde form- und fristgereicht einberufen und somit konnte mit der Tagesordnung begonnen werden. Anträge sind keine eingegangen. Zur Eröffnung spielten die Musiker das Stück „Schöne Serenade“. Mit dem Stück „Ich hatt‘ einen Kameraden“ wurde an die seit der vergangenen Generalversammlung verstorbenen 7 Mitglieder gedacht und Abschied genommen.
Auch wenn im vergangenen Jahr 2022 nach wie vor coronabedingt einige Einschränkungen bestanden, konnten wieder einige Feste und Veranstaltungen stattfinden. Karl Walz hob hierbei die gemeinsamen Konzerte mit dem Musikverein Helmsheim, die Bewirtung des Bürgerfestes und der Kerwe, sowie unsere Hocketse und den Weihnachtsmarkt hervor. Am Ende des Jahres 2022 hat uns aus eigenem Willen Dave Haas als Dirigent verlassen. Kurzfristig und um die Orchesterproben weiter aufrecht erhalten zu können, wurde Sascha Widmann als Interimsdirigent bis zu unserem Jubiläumskonzert im Juli gefunden. Für Sascha Widmann seinen spontanen Einsatz bedankte sich Karl Walz. Ebenfalls dankte er allen Spendern, die den Verein in der schwierigen Pandemiezeit unterstützt haben und der Gemeinde Gondelsheim, vertreten durch Manfred Boos, für die Vereinsbezuschussung.

Schriftführerin Rebecca Huber berichtete von einem noch ruhigeren Jahr 2022. Am 23. April wurde das Benefizkonzert der Reservisten-BigBand Baden-Württemberg bewirtet. Hier entstand der Kontakt zum Auftakt des Jubiläumsjahres 2023. Auch bei den Auftritten innerhalb der Gemeinde ist wieder etwas Normalität eingetreten. Die Auferstehungsfeier an Ostersonntag und Maibaumstellen in der Saalbachhalle konnte von uns wieder musikalisch umrahmt werden. Am 1. Juni gab unsere damalige Bläserklasse ihr Abschiedskonzert. Auch Rebecca Huber berichtete von den gemeinsamen Konzerten zum Thema Musicals die in Helmsheim und Gondelsheim gespielt wurden. Anfang September konnte freitags und samstags endlich wieder unsere Hocketse stattfinden – jedoch meinte das Wetter es nicht gut und schickte viel Regen. Am Volkstrauertag und am Totensonntag konnte wieder gemeinsam mit dem Männergesangsverein an die Verstorbenen gedacht werden.

Kassier Monika Widmann trugt den Kassenbericht vor. Sie betonte, dass ein Fest zu bewirtschaften nicht nur hohes Engagement und Zeitaufwand der ehrenamtlichen Helfer bedeutet, sondern auch eine Enttäuschung, wenn dann weniger Zuschauer als erwartet kommen und somit auch die erwarteten Einnahmen ausbleiben. So am Benefizkonzert zugunsten der Ukrainehilfe im April 2022.

Im Bericht wurden die Ein- und Ausgaben aufgeführt. Durch die ausschließlich im freien stattgefundenen Fest waren wir bei den Einnahmen auch sehr wetterabhängig. Was besonders in der verregneten Hocketse deutlich wurde.
Die Ausgaben im Bereich Bläserklasse waren durch die Anschaffung neuer Instrumente für alle 22 Nachwuchsmusiker höher als üblich. Dennoch freut es uns, dass so viele Musikerinnen und Musiker an der Bläserklasse teilnehmen.
Monika Widmann dankte all unseren Unterstützern, ohne die es der Musikverein nicht durch die schwere Coronazeit geschafft hätte. Durch Veranstaltungen wie Hocketse und der Kerwe konnten wir das doch schwierige Jahr mit einem kleinen plus abschließen.

Nach den Ausführungen, bestätigte der Kassenprüferin Ulrike Rusnak, dass die Kasse von Kassier Monika Widmann vorbildlich geführt wurde. Dem Antrag auf Entlastung des Kassiers wurde einstimmig zugestimmt.

Der Bericht des Dirigenten entfiel, da Dave Haß aus eigenem Willen seinen Dirigentenstab im Dezember 2022 niederlegte.

Jugendleiterin Hannah Blechschmidt berichte von der Nachwuchsarbeit, die durch die Coronazeit sehr zurückgeworfen wurde. Dennoch sind wir bemüht bestmögliche Angebote zum Erlernen von Blasmusikinstrumenten und zum gemeinschaftlichen Musizieren zu schaffen. Dabei fokussiert sich der Verein auf die neu gegründete Bläserklasse und die Schülerkapelle.
Im Juni 2022 gab Susanne Bader nach einigen Jahren voller Engagement mit Schuljahresende das Projekt der Bläserklasse ab. Es hat einige Zeit gedauert, bis wir Joachim Kölmel als neuen Leiter finden konnten. Er hat bereits zahlreiche Erfahrungen mit Bläserklassen gesammelt, sodass er vor der Herausforderung mit 22 Schülerinnen und Schülern nicht zurück schreckte. Dies ist die bisher größte Bläserklasse im Verein, worüber wir uns sehr freuen.
Für die Schülerinnen und Schüler der vergangenen Bläserklasse wurde gemeinsam mit dem Musikverein Helmsheim eine Kooperation gestartet. So proben immer montags sieben unserer Jungmusikern der letzten beiden Bläserklassen zusammen mit MusikerInnen aus Helmsheim unter der Leitung von Hedwig Bouc-Zimmermann. 2022 hatte die Kapelle bereits zwei Auftritte. Im Juli in Helmsheim und im Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Gondelsheim.
Beide Gruppen werden auch Teil unseres Jubiläumskonzertes am 8. Juli 2023 sein. Hierfür wird ein Probesamstag, mit gemeinsamen Pizzaessen für unsere SchülerInnen organisiert. Karl Walz dankte vor allem Hedwig Bouc-Zimmermann für die tolle Entwicklung uns Zusammenarbeit mit der Gruppe.

Es gab zu den Tagespunkten keine Einwendungen oder Rückfragen.

Manfred Boos bedankte sich für die gute Arbeit des Musikvereins in der Gemeinde und die hervorragende Arbeit der Vorstandschaft auch in Hinblick auf das Jubiläumsjahr. Nach seiner Ansprache übernahm er das Amt die Gesamtvorstandschaft zu entlasten, was einstimmig erfolgte.

Nachdem 2021 alle Posten aufgrund eines Ausfalls der Versammlung 2020 gewählt wurden, wurde nun wieder im 2-Jahres-Rhythmus gewählt.

2. VorstandManuel StumpfEinstimmig
KassierMonika WidmannEinstimmig
KassenprüferUlrike RusnakEinstimmig
Aktive BeisitzerJohanna KohlerEinstimmig
Passive BeisitzerMatthias Milling und Ulrich FeldmannEinstimmig

Alle Posten wurden jeweils einstimmig gewählt und alle haben die Wahl angenommen.

Es gab keine Wünsche und Anträge.

Franz Huber bedankte sich als Musikervorstand bei drei Musikern, die maximal fünf Proben gefehlt hatten, für ihre fleißige Probebesuche. Insgesamt fanden 46 Proben und 10 Auftritte statt. Er bedauert, dass die Probebesuche weiterhin eher durchwachsen sind wünscht sich wieder mehr Engagement der Musiker. Auch bei den Helfereinsätzen an Festen und Veranstaltungen werden es immer weniger Freiwillige, was sich auf unser Jubiläum hin und auch zukünftig ändern muss. In einem Verein geht es nicht nur um das Musikmachen, auch gemeinsame Helfereinsätze fördern die Gemeinschaft.  Ein großer Dank geht an Jessica Walz die die Probebesuche immer fleißig mitschreibt.

Der Gesangverein und der Turnverein wurde durch die anwesenden Vorstände vertreten und boten, wie bereits zuvor, uns ihre Mithilfe bei unserem Jubiläumswochenende von 7.-9. Juli 2023. Wir sind hierfür sehr dankbar und freuen uns, dass auch unter den Vereinen eine harmonische Zusammenarbeit besteht.

Karl Walz bedankte sich nochmals bei allen Anwesenden und freut sich alle, bei unseren Veranstaltungen, vor allem dem Jubiläumswochenende wieder begrüßen zu dürfen. Im Anschluss erklärte er die Generalversammlung offiziell als beendet.

Rückblick auf das Benefizkonzert der Reservisten-BigBand Baden-Württemberg

Am Samstag, den 15. April war es endlich soweit. Wir luden zu unserer Auftaktveranstaltung anlässlich unseres 125. Jährigen Jubiläums in die Saalbachhalle ein.

Bereits kurz nach Einlass strömten die ersten Zuhörer in die Halle. Pünktlich um 19 Uhr nahmen 20 Musiker auf der Bühne Platz. Dirigent Matthias Rohrsen begrüßte das Publikum zum Benefizkonzert. Er versprach, dass die Musiker uns überraschen werden, was der BigBand Sound alles kann.

Mit einem klassischen Swing von Frank Sinatra zeigte die Band rein instrumental ihr können. Der Song „The Boots Are Made For Walking“ ist ein Millionenseller und wurde alleine 5.000 mal in Deutschland verkauft. Sabrina Mayer gab diesen Song zum Besten.

Zu jedem Stück welches die Band spielte, hatte Rohrsen immer eine kleine Geschichte parat. Nur zu „Something Stupid“ verheimlichte er dem Publikum den romantischen Hintergrund. Sabrina Mayer und Gunnar Dieth, Tontechniker der Band, sangen dieses Duett. Kennengelernt haben die Beiden sich vor einem Jahr beim ersten Besuch der Reservisten-BigBand in Gondelsheim. Kurz darauf wurden sie ein Paar. Das beweist, wie sehr Musik verbindet.

Dank James Last fand auch die Marschmusik einst Platz in der Welt des BigBand Sounds. Mit dem Fliegermarsch animierte die Band alle 300 ZuhörerInnen zum Klatschen. Matthias Rohrsen gab schmunzelnd seinen Kommentar dazu, dass erfahrungsgemäß alles gespielt werden kann an Musikgenre – nur bei Polka und Marsch legt die Begeisterung der Zuhörer immer noch einen drauf.

Während andere nach Stuttgart ins Musical reisen, konnte man an diesem Abend auch Tina Turner Feeling live in Gondelsheim erleben. Mit einem Medley der bekanntesten Hits von Tina Turner verabschiedete sich die Band und Sängerin Sabrina Mayer in eine kurze Pause.

Nach der Pause zeigten wieder die Musiker ihr können. Mit dem Stück „House Of A Rising Sun“ von The Animals zeigten die verschiedenen Instrumente von Trompete, Posaune bis hin über das Tenorsaxophon und die Bass Gitarre ihr können in verschiedenen Soloparts.

Es sei eigentlich nicht üblich, dass die BigBand den gleichen Song am selben Ort spielt – versicherte Matthias Rohrsen dem Publikum. Doch weil bereits im vergangenen Jahr der Song von Prince so großen Anklang fand, gaben sie das Stück „Purple Rain“ erneut zu ihrem Besten. Sofort zückten die ersten ZuhörerInnen Ihre Handytaschenlampe und so wurde die Saalbachhalle nach und nach mit kleinen Lichttänzen erleuchtet. Die Bühne wurde farblich passend stimmungsvoll untermalt von unserem Lichttechniker Thomas Widmann. Natürlich durfte bei diesem Stück auch kräftig mitgesungen werden.

Mit dem Soldatensong schlechthin verabschiedete sich die Band für diesen Abend. Mit einem Trompetensolo und Sabrina Mayer sollte „Lili Marleen“ das letzte Stück des Abends sein.

Klatschend und jubelnd dankten die ZuhörerInnen der Reservisten-BigBand für diesen grandiosen Abend und forderten lautstark eine Zugabe. Diese folgte prompt mit „I Will Surive“ und dem beliebten „Fliegermarsch“.

Ein großer Dank geht an alle Helfer und Helferinnen die am Samstag bereits um 9 Uhr die Bühnenteile aufbauten und die Halle bestuhlten, abends in der Küche und an der Ausgabe für das leibliche Wohl gesorgt haben und spät abends alles wieder abbauten um am nächsten Tag den Handballern eine leere Halle für Ihr Spiel zu übergeben.

Damit die Musiker nach der Generalprobe gestärkt ins Konzert starten konnten, gab es von Pfistis Partyservice leckere Schnitzel mit Kartoffelsalat – vielen Dank für diese Spende!

Vielen Dank an Thomas Widmann der mit seiner Lichttechnik für die stimmungsvolle Beleuchtung auf und neben der Bühne gesorgt hatte.

Einladung zur Generalversammlung am 05. Mai 2023

Der Musikverein „Harmonie“ Gondelsheim lädt alle Mitglieder, Gemeinderäte und Vorstände der Gondelsheimer Vereine ein zur Generalversammlung am 05. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Fußball Clubhaus Gondelsheim.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Totenehrung
  2.  Jahresrückblick des Vorstandes
  3. Bericht der Schriftführer
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
    • Entlastung des Kassier
  6. Berichte der Dirigenten;
    • Bericht des Jugendleiters
  7. Aussprache zu den Berichten
  8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft
  9. Wahlen
  10. Wünsche und Anträge
  11. Ehrungen
  12. Verschiedenes

Anträge müssen schriftlich erfolgen und können bei Karl Walz, Brunnenberg 5a, 75053 Gondelsheim abgegeben werden oder per email and vorstand@mv-gondelsheim.de. Die Anträge müssen bis spätestens 6 Tage vor der Generalversammlung eingereicht werden.

Benefizkonzert der Reservisten-BigBand Baden-Württemberg

Es freut uns sehr, die Reservisten-BigBand Baden-Württemberg zum Benefizkonzert anlässlich unseres 125.-jährigen Vereinsjubiläum am 15. April bei uns in der Saalbachhalle Gondelsheim begrüßen zu dürfen. Beginn ist um 19 Uhr.

Aktuell besteht die Reservisten-BigBand aus 24 Musikerinnen und Musikern. Ihr Repertoire setzt sich aus den unterschiedlichsten Genres zusammen, Swing-, Rock- und Pop-Titel gehören dazu, genauso wie zahlreiche Gesangsnummern. Interpretiert werden diese durch ihre ausdrucksstarken Sängerinnen.

Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen wir uns. Für Ihre Verpflegung wird gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Foto: Thomas Rebel

 

Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick

Liebe Musikfreunde und Vereinsmitglieder des Musikverein Gondelsheim,

nach zwei ruhigeren Jahren, war 2022 endlich wieder etwas vollgepackter mit Musik.

Wir starteten nach unserer Winterpause wie gewohnt im Januar mit den Orchesterproben. Um weiterhin einen Abstand unter den MusikerInnen einhalten zu können, fanden wir uns donnerstags im Foyer der Kraichgau Schule zu den Proben ein. Vielen Dank an die Kraichgau Schule, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten was uns das gemeinsame Proben weiterhin ermöglicht hatte.

Nach all der ruhigeren Zeit wurde der Wunsch, auf ein gemeinsames Ziel wieder hinarbeiten zu können, groß. So kam schnell die Idee auf, gemeinsam mit dem Musikverein Helmsheim, ein Konzert in Angriff zu nehmen. Mit Freude starteten wir im März mit den Proben. Ab April wurde dann auch gemeinsam mit den MusikerInnen aus Helmsheim geprobt.

Ebenfalls im April durften wir das Konzert der Reservisten Bigband Baden-Württemberg in der Gondelsheimer Saalbachhalle bewirten. Ein grandioses Konzert, dass alle im Publikum mitriss und begeisterte.

Im ersten Juli Wochenende starteten wir mit unserem Musical Open Air in Helmsheim. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Zuhörer unter den schattenspendenden Bäumen hinter der Turnhalle Platz, während die Musiker sie in die Welt der Musicals entführte.
Am darauffolgenden Wochenende begrüßten wir das Publikum in Gondelsheim unter der Linde. Auch hier lockte das perfekte Wetter für ein Musicalabend. Während es zwischen den Musikern harmonierte, bestand lediglich bei der Bezeichnung von Johannisbeeren eine kleine Unstimmigkeit. Hansdreiwlisch und Khonztrauwe – aber das sollte uns nicht von einem weiteren erfolgreichen Musical Open Air abhalten.

Bei sommerlichen Temperaturen Mitte Juli machten wir uns auf den Weg ins 30 Kilometer entfernte Schielberg. Auch dieses Jahr durften wir wieder eine Hochzeit musikalisch umrahmen. Die kirchliche Trauung unserer Querflötenspielerin Kira und ihrem Mann Stefan begleiteten wir musikalisch und auch beim Sektempfang durfte ein kleines Ständchen nicht fehlen

Während unserer kleinen Sommerpause trafen sich einige Musiker und Freunde am probefreien Donnerstag zu einer kleinen Wanderung von Gondelsheim nach Diedelsheim. Dort kehrten wir in der Sonne zum Essen ein. Bei Sternenklarem Himmel liefen wir dann neben der Baustelle der Bundesstraße wieder zurück nach Gondelsheim.

Nach zwei Jahren Zwangspause fand endlich wieder unsere traditionelle Hocketse unter der Linde statt. Während wir freitags die Band Three D One P mit durchweg eigenen Kompositionen begrüßen durften, fand samstags die Hocketse unter der Linde mit Blasmusik statt. Endlich erklang auf dem Rathausplatz wieder Blasmusik. Der Musikverein aus Unteröwisheim trotze dem regnerischen Wetter und unterhielt das Publikum.

Mit dem Schuljahr 2022 / 2023 starteten wir wieder erfolgreich mit einer Bläserklasse. Mit 22 Schülerinnen und Schülern ist dies unsere bisher größte Bläserklasse. Wir freuen uns über eine gute Mischung an Holz- und Blechbläser, die bereits fleißig ihre Instrumente erlernen.

Es gilt nun einen kleinen Blick auf das kommende Jahr zu werfen: Freuen Sie sich auf 125 Jahre Musikverein „Harmonie“ Gondelsheim. Dies möchten wir mit Ihnen feiern! Im April begrüßen wir wieder die Reservisten Bigband Baden-Württemberg in Gondelsheim. Anlässlich unseres Jubiläums können wir sie wieder für ein Konzert in der Saalbachhalle begeistern. Im Juli steht dann das Highlight des Jahres an. Wir bereiten Ihnen ein Festwochenende voller Musik! Seien Sie gespannt…

Nun wünschen wir Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, Musik im Herzen und einen guten, vor allem gesunden Start ins neue Jahr 2023!

Ihr Musikverein „Harmonie“ Gondelsheim

Spendenaufruf – Weltsparwoche vom 24. bis 28. Oktober 2022

Im Rahmen der Weltsparwoche 2022 hat die Sparkasse Kraichgau eine große Spenden- Sammelaktion zugunsten von Vereinen und sozialen Einrichtungen in der Region ins Leben gerufen.

Alle Spenden die online oder in der Filiale der Sparkasse in Gondelsheim in der Weltsparwoche vom 24. bis 28. Oktober 2022 gesammelt werden, gehen zugunsten des Musikverein „Harmonie“ Gondelsheim e.V. und unserer Jugendausbildung. Und alle Spenden die eingehen, werden von der Sparkasse Kraichgau verdoppelt!
Aktuell sind fast zehn Jungmusiker aus Gondelsheim zusammen mit den Musikern aus Helmsheim in der Jugendkapelle aktiv. Zum Schulstart des laufenden Schuljahres haben wir in der Kraichgau Schule Gondelsheim erneut eine Bläserklasse ins Leben gerufen. Mit 22 Schülerinnen und Schülern ist dies unsere bisher größte Bläserklasse. Wir freuen uns über eine gute Mischung an Holz- und Blechbläser, die nun gemeinsam ihre Instrumente erlernen dürfen.

Spenden Sie einfach während der Weltsparwoche mit dem Vermerk Musikverein Gondelsheim vor Ort in der Gondelsheimer Sparkassen-Filiale oder im Internet auf der neuen Spendenplattform https://www.wirwunder.de/projects/114221?wirwunder=249 .

Wir danken Ihnen bereits heute für Ihre Unterstützung!

 

Endlich wieder Hocketse

Am zweiten Septemberwochenende fand nach zwei Jahren Zwangspause vom 9. bis 10.09.2022 endlich wieder unsere Hocketse unter der Linde statt. Den Freitagabend etwas rockiger zu gestalten hatte sich in der Vergangenheit bereits dank Jercy Paxon bewährt. So luden wir in diesem Jahr zum Feierabend Hock’ mit  Three D One P nach Gondelsheim ein. Leider meinte es der Wettergott wiedererwartend nicht all zu gut mit uns. Während es beim Aufbau noch trocken blieb, fing es pünktlich zum späten Nachmittag an zu regnen. Mal in Strömen, dann wieder als leichter Nieselregen. Doch das hielt die Gondelsheimer nicht davon ab, Ihre Regenjacken aus dem Kleiderschrank zu holen und es sich auf den Bierbänken bequem zu machen. Kurz nach Sonnenuntergang hatte die Band ihre Instrumente aufgebaut und dann konnte den stets eigenen komponierten Stücken der Band gelauscht werden. Für Three D One P war dieser Auftritt der erste seit dem Frühjahr 2020. Mit ihrer lockeren, gemütlichen Art sorgten Benni, Patrick, Oliver, Christian und Marco für eine Stimmung, die der Kälte trotze. Mit dem einzigen Coversong des Abends verabschiedeten sich die fünf Männer und gaben Hello turn your radio on von Shakespeare Sisters zum Besten.

Am Samstagfrüh hatten wir noch etwas Hoffnung, dass der angesagte Regen sich in die späteren Abendstunden verzieht. Er bewies uns leider das Gegenteil und ließ es kurz vor 17 Uhr nochmal ordentlich runterprasseln. Doch das störte die Musiker aus Unteröwisheim nur wenig. Endlich durften wir mit dem Musikverein Unteröwisheim wieder Blasmusik unter der Linde auf unserer Hocketse hören. Das sprach sich rum und so füllte sich der Rathausplatz im Nu. Auch die Sonne ließ sich ab und an noch blicken. So klangen durch die Zelte von altbekannten, schon lang nicht mehr gehörten, Stücken wie Pink Panther, Star Wars oder ein Medley von James Last.
Im Anschluss hießen wir den Alleinunterhalter Martin Neumann in Gondelsheim willkommen. Er ließ die Zuhörer die nächsten Regenschübe mit Schlagersongs zum Mitsingen und Mitklatschen vergessen. Auch eine Polonaise durfte für die Stimmung nicht fehlen. Angeführt wurde sie von unserem Vorstand Karl Walz. Als gegen 23 Uhr erneut der Regen einsetzte, verabschiedeten sich alle gemeinsam mit dem Song Angel von Robbie Williams von diesem doch gelungenen Abend. Doch damit nicht genug – als Zugabe wurden noch vier Strophen des Badnerlied‘s gesungen.

Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die die beiden Tage zu einem tollen Fest gemacht haben. Danke für das fleißige Austeilen der Flyer in alle Gondelsheimer Haushalte, allen Helfer fürs Auf- und Abbauen und alle, die Freitag und Samstag für Speis und Trank gesorgt haben. Und an Thomas, der mit seiner Technik für den perfekten Sound und die Beleuchtung gesorgt hat.

Feierabend Hock‘ und Hocketse

Feierabend Hock‘ am 9. September

Am Freitag, den 9. September begrüßen wir Sie ab 18 Uhr auf dem Rathausplatz in Gondelsheim zu unserem Feierabend Hock‘. Nachdem wir uns zwei Jahre in Folge der Musik von  Jercy Paxton lauschen durften, begrüßen wir in diesem Jahr auf Three D One P. Ebenfalls eine Band mit Musikern aus Gondelsheim und Umgebung. Die fünfköpfige Band präsentiert restlos eigene Kompositionen aus dem weiten Feld des Alternative Rock. Signifikant für die Klangwelt der Band sind die bis zu vierstimmigen Gesängen, die die Songs zu unverwechselbaren Three D One P Unikaten machen.
Für Ihre Verpflegung wird gesorgt. Der Barbetrieb rundet das Angebot an diesem Abend ab.
 

Hocketse unter der Linde mit Blasmusik am 10. September

Nach zweijähriger Coronazwangspause freuen wir uns, Sie am Samstag, den 10. September endlich wieder zu unserer Hocketse unter der Linde mit Blasmusik begrüßen zu dürfen. Ab 16:30 Uhr verköstigen wir Sie mit Grillwurst, Pommes und kühlen Getränken auf dem Rathausplatz. Ab 17:30 Uhr sorgt der Musikverein aus Unteröwisheim für die musikalische Stimmung.

Auch im Anschluss ist für die Unterhaltungsmusik gesorgt. Gerne können Sie den Abend mit einem Cocktail an unserer Bar ausklingen lassen.

Musical Open Air in Gondelsheim

Dass es zwischen Gondelsheim und Helmsheim schon immer harmoniert, zeigte uns Katja bei ihrer Ansprache beim Open Air in Helmsheim. Katja, die 21 Jahre in Gondelsheim aufgewachsen ist und nun ebenfalls schon 21 Jahre in Helmsheim wohnt. Dort hin verschlagen hat es sie dank ihrem Mann Steffen. Auch bei unserem Flügelhornist Reinhold gibt es zusammen mit seiner Frau Sybille eine eheliche Verbindung von Gondelsheim und Helmsheim.
Unter den MusikerInnen war von Anfang an eine harmonische Stimmung zu verspüren, von der wir auch mal in anstrengenden Proben zehren konnten.

Lediglich bei der Bezeichnung von Johannisbeeren gibt es zwischen den beiden Gemeinden eine kleine Unstimmigkeit. Hansdreiwlisch und Khonztrauwe – aber das sollte uns nicht von einem weiteren erfolgreichen Musical Open Air abhalten.

Bereits vor offizieller Eröffnung strömten am vergangenen Sonntag die ersten Zuhörer auf den Rathausplatz und nahmen unter der Linde Platz. Bis zu Beginn gegen 18 Uhr waren die bereitgestellten Stühle alle belegt. So durfte unser Vorstand Karl Walz über 200 Zuhörer zum Musical Open Air begrüßen.

Wir starteten mit dem Musical Elisabeth. Das Musical zeigt die rauen, Seiten am kaiserlichen Hofe. Kaiserin Sissi musste viel Druck standhalten und um den Verlust ihres Sohnes trauern.

Nach diesem doch bedrückenden Stück traten wir eine rasante Reise an. In Starlight Express begeistern Rusty und Pearl schon seit nunmehr über 30 Jahren das Publikum in Bochum. Im Stück geht es vor allem um Freundschaft, Liebe und Fairness. Die veraltete Dampflok Rusty muss sich gegen seine modernen Konkurrenten beweisen und kämpft um seine Liebe zum ersten Klasse-Waggon Pearl.

Nicht nur für die MusikerInnen, sondern auch für die Zuhörer wurde es bei The Bodyquard emotional. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen Film mit Whitney Houston und Kevin Costner. Eine Popsängerin verliebt sich in ihren Bodyguard, der mit ihrer Berühmtheit keinen leichten Job hat. Beim Saxophonsolo von Johanna zu I Will Always Love You blieb kein Auge trocken.

In der Pause durfte sich das Publikum mit kühlen Getränken und Schnitzelweck stärken. Obwohl es für Cocktails doch etwas sommerlich frisch war, wurden auch mit diesen auf den Abend angestoßen.

Nach der Pause starteten wir mit einem der wohl erfolgreichsten Musicals von Andrew Lloyd Webber. Das Stück Phantom der Oper erzählt die faszinierende Geschichte eines seelisch und körperlich gezeichneten Mannes, der als Phantom aus den Kellergewölben der Pariser Oper Angst und Schrecken verbreitet. Durch die Stimme und den Gesang des Ballettmädchens Christine entdeckt er die Liebe.

Weiter ging es mit dem berühmtesten Kindermädchen. Mary Poppins schwebte mit einem bunten Regenschirm unter die Linde zu den MusikerInnen. Und sie empfiehlt uns „a spoonful of sugar“ zu nehmen, sollten die Johannisbeeren – egal ob in Gondelsheim oder Helmsheim – zu sauer sein.

Die beiden Vorstände Karl Walz und Christina Speck dankten den beiden Dirigenten Winfried Nies und Dave Haß. Sie hatten es sicherlich nicht immer einfach mit uns und nahmen nicht nur das Projekt auf ihre Schultern, sondern auch die zweifachen Proben unter der Woche. Auch für sie war es eine neue Erfahrung abwechselnd die Stücke zu dirigieren und beim jeweils anderen mit im Orchester zu sitzen und mitzuspielen. Als kleines Dankeschön erhielten sie etwas für die Stärkung der Nerven in flüssiger und süßer Form.

Bis dahin hatten wir bereits Musicals jeder Art im Programm. Nur ein Magisches fehlte noch. Eine Geschichte vom armen Straßenjungen Aladdin, der sich in die Prinzessin Jasmin verliebt und mit Hilfe einer magischen Wunderlampe und dem Flaschengeist Dschinni versucht, sie zu beeindrucken. Nicht zu vergessen, der fliegende Teppich, welcher unseren Dirigenten auch gleich mit schweben lies.

Die Zugabe wurde bereits vor der abschließenden Ansprache von Monika, die uns gekonnt durch das Konzert moderierte, gefordert. Dies ließen wir uns natürlich nicht zweimal sagen. Und damit auch jeder Dirigent ein Stück zur Zugabe dirigieren konnte – wurden gleich zwei Stücke aufgelegt. Mit The Light at the End of the Tunnel (Das Licht am Ende des Tunnels) aus Starlight Express konnte passender zum „Comeback“ nach Corona nicht sein. Da auch zu jedem guten Konzert ein Marsch oder Polka gehört, haben wir uns für die Polka Wir Musikanten entschieden und das Publikum nochmals zum Mitklatschen und Schunkeln animierte.
Zum Abschluss gesellten sich die MusikerInnen zum ein oder anderen Gespräch zusammen und man war sich schnell einig, dass dies nicht der letzte gemeinsame Aufritt sein sollte.

Vielen Dank an den Musikverein Helmsheim, welcher mit uns dieses Projekt so umgesetzt hatte. Es wird sicherlich nicht das letzte Mal sein, dass man uns gemeinsam spielen hört.
Der wohl größte Dank geht an alle MusikerInnen, die sich auf dieses Projekt eingelassen haben und teils zweimal die Woche sich zur Probe auf den Weg machten. Danke an Thomas, ohne dessen Tontechnik die Ansagen und der Ausklang nach dem Konzert ziemlich ruhig gewesen wäre.
Und ohne Helfer wäre unser Konzert nur halb so erfolgreich gewesen. Ein Dank an alle, die vormittags und abends beim Auf- und Abbau mithalfen und an das Küchenteam, welches während dem Konzert die Zuhörer mit Speis und Trank versorgte.

Anstehende Veranstaltungen